Welche Alternativen zu Sportwetten gibt es?
Sportwetten-Anbieter haben es dieser Tage
nicht gerade leicht. Es findet keine Fußball-Bundesliga statt und auch keine
anderen großen Fußballspiele. Zudem ist unklar, wann es weitergehen kann. Fest
steht bereits, dass die Fußball-Europameisterschaft schon auf das nächste Jahr
verschoben wurde. Auch auf alle anderen Sportarten wirkt sich das Corona-Virus
aus, denn entweder sie finden gar nicht oder nur mit starken Einschränkungen
statt. Zudem ist es auch noch so, dass viele Menschen im Moment lieber in ihren
sicheren vier Wänden bleiben wollen, um eine Ansteckung zu vermeiden. Aus
diesen Gründen haben wir recherchiert, welche Alternativen es zu Sportwetten
gibt.
Eins sollte jedem von Anfang an bewusst sein,
Glücksspiele sollten als spaßige und spannende Freizeitbeschäftigung dienen und
niemanden in den finanziellen Ruin treiben. Aber auch, wenn Sie nur wenig Geld
für diesen Zweck übrig haben, können Sie damit dennoch eine Zeit lang etwas
anfangen. Wir haben fünf Glücksspiel-Ideen gefunden, mit denen Sie sich etwas
von der Corona-Krise ablenken können.
1.
Wetten auf E-Sport Events
abschließen
Wenn auch E-Sport Events mittlerweile oft in
großen Hallen mit Zuschauern stattfinden, so muss dies dennoch keinesfalls
sein. Bei E-Sportarten ist es kein Problem für die Spieler Abstand zu halten
und sie benötigen auch keine Geräte, über die sie sich anstecken könnten. Auch
für die Zuschauer ist gesorgt, denn diese können den Wettbewerb meist live auf
einer entsprechenden Plattform verfolgen. Kein Wunder also, dass bei den Wettanbietern
noch Wetten für Overwatch, Rocket League, Starcraft und Co. angenommen werden.
Falls E-Sports Sie nicht so begeistern, ist
vielleicht virtueller Sport eher etwas für Sie. Vergleichbar ist er mit Fifa
oder Pro Evolution Soccer Spielen. Es spielen zwei KI-Teams gegeneinander, aber
es ist natürlich nicht nur Fußball möglich, sondern auch Pferderennen oder
Tennis. Auch hier können Sie Wetten auf ein Team, einen Spieler oder ein Pferd
abschließen und die Spiele dann online verfolgen.
2.
Das Glücksspiel mit den
Aktien
Auch der Erwerb von Aktien wird häufig als
Glücksspiel bezeichnet. Das dies auch seine Berechtigung hat, zeigt sich auch
in der aktuellen Situation. Dank der Corona-Krise ist der Dax bereits stark
gefallen und zwar von 13.000 Punkten auf unter 9.000.
Doch auch die Corona-Krise wird irgendwann
vorbei sein. Spätestens dann, wenn es irgendwann im nächsten Jahr einen
Impfstoff gibt. Und dann kommt auch die Wirtschaft wieder in Schwung. Wenn es
auch noch etwas dauert, über kurz oder lang werden die Börsenkurse wieder
steigen. Eine gut durchdachte Anlage kann also durchaus sehr lukrativ sein.
Natürlich kann niemand genau sagen, wann eine Anlage am meisten Sinn macht und
auch nicht welche - das ist ja das Glücksspiel daran.
3.
Auf den guten alten Lottoschein
setzen

Eine kleine Begebenheit zum Thema Lotto
spielen: Eine Spielgemeinschaft aus England hat kürzlich 159.000 Britische
Pfund gewonnen. Alle 46 Mitglieder waren Arbeiter in einem Lagerhaus, das wegen
der Corona-Krise geschlossen wurde. Jeder von ihnen erhielt so immerhin 3.469
GBP, um während dieser schwierigen Zeit besser über die Runden zu kommen.
4.
Slot-Automaten und
Casino-Klassiker online spielen
Es ist klar, dass es in dieser schwierigen
Zeit nicht für jeden finanziell so rosig aussieht, dass das Geld ohne Weiters
beim Online-Glücksspiel angelegt werden kann. Wer sich darum allerdings keine
Sorgen zu machen braucht, für den ist vielleicht ein Online-Casino eine gute
Option. Hier läuft wirklich alles genauso ab, wie auch schon vor der
Corona-Krise und durch die große Auswahl an Spielen kommt auch während der
Ausgangsbeschränkung nicht so schnell Langeweile auf.
Mit ein bisschen Recherchearbeit im Internet
können Sie viele seriöse Online-Casinos finden, die mitunter großzügige
Willkommens-Boni offerieren. Achte jedoch darauf, dass du dir immer selbst ein
Limit setzt, das du nicht überschreitest, denn sonst kann das böse Erwachen
ziemlich schnell kommen.
5.
Live-Casinos: Auch weiterhin
ohne Einschränkungen nutzbar?
Zunächst mag es vielleicht absurd klingen,
dass die Covid-19 einen Einfluss auf Live-Casino-Spiele haben soll, doch man
muss hier auch mal weiterdenken. In Live-Casinos stehen den Spielern ja echte
Mitarbeiter zur Verfügung, die sie beim Spielen unterstützen. Sie müssen also
oftmals auf engem Raum zusammenarbeiten. Da dies im Moment nicht möglich ist,
bleibt abzuwarten, ob den Anbietern eine Alternative einfällt oder, ob es in
Zukunft nur noch ein beschränktes Angebot im Live-Casino geben wird. Es kann
auch passieren, dass sie vorübergehend ganz eingestellt werden.
Wenn wir allerdings davon ausgehen, dass die
Live-Casinos weiterhin geöffnet bleiben, sind sie eine super Möglichkeit, um
mit echtem Casino-Flair von zuhause aus zu spielen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen